Dass im Rahmen von CRIMHUM der Austausch mit der "professional community" groß geschrieben wird, zeigt die erste internationale Konferenz zur Verbreitung der CRIMHUM Ergebnisse, die im Februar 2020 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ivan Franko Nationaluniversität von Lviv stattfand.

 

Angereist waren nicht nur VertreterInnen der CRIMHUM-Partneruniversitäten, sondern auch eine große Anzahl von FachkollegInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aus der Westukraine.

 

Das Themenspektrum der großteils auf Ukrainisch gehaltenen Vorträge reichte von aktuellen Entwicklungen im materiellen Strafrecht der Ukraine bis hin zur Rolle der EGMR-Judikatur im Strafprozess. Ein Roundtable über aktuelle Strafjustiz-Reformen in der EU, Belarus und der Ukraine bot den Rahmen für vielfältige Diskussionen, die vor allem von den NachwuchswissenschaftlerInnen mit Interesse aufgenommen wurden.

 

Als Ergebnis der Konferenz wurde ein Konferenzband mit dem Titel "Criminal Justice in Preparation of Future Judges, Prosecutors, Investigators with Respect to European Standards of Human Rights" zusammengestellt und in Druck gegeben.

 

 

!!! Für diejenigen, die an der Konferenz teilgenommen haben: Bitte beantworten Sie einige Fragen in unserer Umfrage nach der Konferenz!

 

 

Weitere Fotos in der Galerie und auf Facebook...

Neuesten Nachrichten

Internationale Konferenz zur Verbreitung der CRIMHUM Ergebnisse in Lviv Internationale Konferenz zur Verbreitung der CRIMHUM Ergebnisse in Lviv Samstag, 22. Februar 2020 Dass im Rahmen von CRIMHUM der Austausch mit der "professional... More detail
Projektmonitoring  in der Ukraine (Kharkiv, 19. Dezember 2019) Projektmonitoring in der Ukraine (Kharkiv, 19. Dezember 2019) Freitag, 20. Dezember 2019 Der Monitoringbesuch von Vertretern des Nationalen Erasmus+... More detail
Projektmonitoring  während des Besuchs von Herrn Ralf Rahders in Belarus (Minsk, 21. November 2019) Projektmonitoring während des Besuchs von Herrn Ralf Rahders in Belarus (Minsk, 21. November 2019) Donnerstag, 21. November 2019 Im Rahmen des Herren Ralf Rahders', Leiter des Referat Erasmus+:... More detail